Datenschutz-Bestimmungen

1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Blitzhandel24 GmbH, Senator-Braun-Allee 9, 31135 Hildesheim, Deutschland, Tel.: +49 3221 2292585, E-Mail: shop@blitzhandel24.comDer für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf die Seite gelangt sind
  • Browser verwendet
  • Betriebssystem verwendet
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting und Content Delivery Network

Wolkenflare

Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA

Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte schneller über ein Netzwerk regional verteilter Server auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

4) Kekse

Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Teilweise werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), in anderen Fällen verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Dauer der Speicherung der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei der Nichtannahme von Cookies eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme mit uns

5.1 Zendesk

Diese Website nutzt ein Live-Chat-System des folgenden Anbieters: Zendesk Inc., 1019 Market St, San Francisco, USA

Die Verarbeitung der im Rahmen des Chats übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies für die Anbahnung oder Durchführung des Vertrages erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen, werden Ihre übermittelten Daten nach abschließender Klärung des jeweiligen Sachverhalts gelöscht. Darüber hinaus können weitere Informationen mittels Cookies erhoben und ausgewertet werden, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen.

Diese Informationen werden jedoch nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Das Setzen von Cookies lässt sich durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Allerdings kann in diesem Fall die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleisten sollen.

5.2 Trusted Shops

Für die Bewertungserinnerung nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln

Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Kundendaten ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an den Anbieter, damit dieser Sie per E-Mail mit einer Bewertungserinnerung kontaktieren kann.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder dem Anbieter widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

5.3 Zendesk

Zur Bearbeitung von Kundenanfragen nutzen wir das E-Mail-Ticketsystem des folgenden Anbieters: Zendesk International Ltd, 55 Charlemont Place, Saint Kevin’s, Dublin D02 F985, Irland

Wenn Sie über unsere Website Kontaktanfragen per E-Mail stellen, werden diese im Ticketsystem gespeichert und organisiert, um eine chronologische Bearbeitung zu ermöglichen und das Serviceerlebnis zu verbessern. Über die individuell vergebene Ticketnummer können Sie jederzeit den aktuellen Stand der Bearbeitung Ihrer Anfrage einsehen.

Zur Organisation und Abwicklung von Anfragen werden personenbezogene Daten entsprechend dem Umfang ihrer Bereitstellung, jedenfalls aber Name, Vorname und E-Mail-Adresse erhoben, an den Anbieter übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Gestaltung unseres Kundenservice, der schnellstmöglichen Beantwortung Ihrer Anfrage und der Optimierung unseres Serviceangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

5.4 - Eigenes Formular für Preisvorschläge
Auf unserer Website bieten wir Kunden die Möglichkeit, über ein elektronisches Formular einen Preisvorschlag für ausgewählte Artikel abzugeben, mit dem sie den Artikel kaufen möchten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und speichern wir während der elektronischen Übermittlung des Formulars bestimmte personenbezogene Daten des Anfragenden (wie Name und E-Mail-Adresse) für die Bearbeitung des Preisvorschlags und verwenden diese, um den Anfragenden anschließend über eine Ablehnung oder Annahme des Angebots zu informieren bzw. einen Gegenvorschlag zu unterbreiten. Die über das Formular bereitgestellten Daten werden streng zweckgebunden zur Erhebung und Zuordnung des Preisvorschlags und für die Entscheidung über dessen Annahme im Hinblick auf eine mögliche Vorbereitung eines Vertragsschlusses verwendet. Nach der abschließenden Bearbeitung einer Preisvorschlagsanfrage werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Machen Sie ein Angebot
Auf dieser Website können Sie den Service „Angebot machen“ der Buraleo Limited, Suite 2, Ground Floor Orchard Brae House, Edinburgh, Eh4 2hs, Vereinigtes Königreich („Angebot machen“) nutzen, um Preisvorschläge für Verkaufsartikel abzugeben.
Hierbei werden Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und Lieferadresse des Nutzers abgefragt und im Falle der Übermittlung des Preisvorschlags zunächst an Make an Offer und anschließend an den vorgenannten Verantwortlichen übermittelt, der es diesem ermöglicht, auf den Preisvorschlag zu reagieren, d.h. diesen anzunehmen, abzulehnen oder ein Gegengebot abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie erfolgt nur, soweit dies zum Zwecke der Vertragsanbahnung und -abwicklung erforderlich ist. Nach abschließender Bearbeitung einer Angebotsanfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sofern Daten an die Buraleo Limited im Vereinigten Königreich übermittelt werden, ist das angemessene Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von "Make an Offer" finden Sie unter https://makeofferapp.herokuapp.com/static/private_policy.

5.5 Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin im jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese Daten bei Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Die für die Kontoeröffnung erforderlichen Daten können Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website entnehmen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.

7) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

8) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

8.1 Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

8.2 Versand des Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

8.3 MailChimp

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an effektivem und nutzerfreundlichem Newslettermarketing geben wir Ihre bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser in unserem Auftrag den Newsletter versendet.

Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter zudem eine statistische Analyse des Erfolgs von Newsletterkampagnen durch, indem er in den versendeten E-Mails Web Beacons bzw. Tracking-Pixel einsetzt, mit denen Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Newsletter-Inhalten gemessen werden können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z. B. Zeitpunkt des Seitenaufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt.

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Daten unserer Websitebesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

9.1 Soweit dies für die Vertragsabwicklung zu Lieferungs- und Zahlungszwecken erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen sowie das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Wenn wir Ihnen Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte aufgrund eines entsprechenden Vertrages schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie zu informieren persönlich durch geeignete Kommunikationsmittel (z. B. per Post oder E-Mail) über anstehende Aktualisierungen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht gemäß Art. 6 (1) lit. c DSGVO. Ihre Kontaktdaten werden dabei ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Sie über von uns geschuldete Updates zu informieren und werden von uns zu diesem Zweck nur im für die jeweilige Information erforderlichen Umfang verarbeitet.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir auch mit dem/den folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten gemäß den nachfolgenden Informationen übermittelt.

9.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

-DHL

We use the following provider as transport service provider: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Germany

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.

9.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern

-Amazon Pay

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Amazon Payments Europe sca, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.
Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay nutzt in die Hard- und Software Ihres Geräts integrierte Sicherheitsfunktionen, um Ihre Transaktionen zu schützen. Um eine Zahlung freizugeben, ist es daher notwendig, einen zuvor von Ihnen festgelegten Code einzugeben und diesen mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“-Funktion Ihres Endgeräts zu verifizieren.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Daten nebst den Informationen über Ihre Bestellung verschlüsselt an Apple übermittelt. Apple verschlüsselt diese Daten anschließend erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass ausschließlich die Website, von der der Einkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsinformationen zugreifen kann. Nach Abschluss der Zahlung sendet Apple zur Bestätigung der Zahlung Ihre Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen dynamischen Sicherheitscode an die Ursprungswebsite.
Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten, darunter den ungefähren Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten, um Apple Pay und andere Apple-Produkte und -Dienste zu verbessern.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch verwenden, um einen über Safari auf dem Mac getätigten Kauf abzuschließen, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert diese Informationen nicht in einem Format, das Ihre Person identifizieren könnte. Sie können die Nutzung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den iPhone-Einstellungen deaktivieren. Gehen Sie dazu zu „Wallet & Apple Pay“ und deaktivieren Sie „Zahlungen auf dem Mac zulassen“.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der folgenden Webadresse: https://support.apple.com/en-gb/HT203027
- giropay

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.
- Klarna

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, mit der dieser in Vorleistung tritt (wie etwa Rechnungskauf oder Ratenkauf oder Lastschrift), werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs zudem aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu alternativen Zahlungsmitteln) anzugeben.

Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden werden diese Daten von uns zum Zwecke einer Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Der Anbieter prüft anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie weiterer Daten (wie z.B. Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungsverhalten), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Neben anbieterinternen Kriterien können im Rahmen der Antragsprüfung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch Identitäts- und Bonitätsinformationen folgender Auskunfteien in die Entscheidungsfindung einbezogen werden:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Mollie

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Mollie BV, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.
- Paypal

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden folgender Anbieter zur Verfügung: PayPal (Europa) S.arl et Cie, S.CA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie eine Vorkassezahlung leisten, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, mit der dieser in Vorleistung tritt, werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs zudem um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu alternativen Zahlungsmitteln) gebeten.

Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden werden diese Daten von uns zum Zwecke einer Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Der Anbieter prüft anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie weiterer Daten (wie z.B. Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungsverhalten), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Paypal-Kaufabwicklung

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden folgender Anbieter zur Verfügung: PayPal (Europa) S.arl et Cie, S.CA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.
- SOFORT

Auf dieser Website stehen Ihnen Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland

Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters auswählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Ihre Daten werden in diesem Fall ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit weitergegeben, als sie hierfür erforderlich sind.

10) Online-Marketing

10.1 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. Web Beacons (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen auszuwerten. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem genutzten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google AdSense während Ihres Seiten-Besuchs nicht eingesetzt.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie Consent Tool“.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/intl/en-GB/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

10.2 ADCELL-Partnerprogramm

Wir nehmen am Partnerprogramm des folgenden Anbieters teil: ADCELL“ Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin, Deutschland

In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Affiliate-Sites“) führen.

Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Analyse der darüber generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen setzt der Anbieter Cookies und/oder ähnliche Technologien ein, die auf den Affiliate-Seiten grundsätzlich gesetzt werden und für die wir insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse sowie ggf. weitere Endgeräteinformationen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem genutzten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einwilligungsverwaltung auf den Partnerseiten nutzen.

10.3 AWIN Performance-Werbenetzwerk

Wir nehmen am Partnerprogramm des folgenden Anbieters teil: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland

In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Affiliate-Sites“) führen.

Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Analyse der darüber generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen setzt der Anbieter Cookies und/oder ähnliche Technologien ein, die auf den Affiliate-Seiten grundsätzlich gesetzt werden und für die wir insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse sowie ggf. weitere Endgeräteinformationen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem genutzten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einwilligungsverwaltung auf den Partnerseiten nutzen.

10.4 Nüchtern

Für unsere Gutscheinangebote nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe

Der Anbieter betreibt ein Gutscheinnetzwerk, über das teilnehmende Partnershops Gutscheine einrichten und an ihre Kunden verteilen können. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten, die für die Ausstellung Ihres Gutscheins erforderlich sind, von uns verschlüsselt an den Anbieter weitergeleitet. Die Daten werden erst dann an den Anbieter weitergeleitet, wenn Sie Ihren Einkauf abgeschlossen und auf das Gutscheinbanner geklickt haben. Die Weitergabe dieser Daten dient ausschließlich der Vorbefüllung der Felder für die Gutscheinausgabe.

Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der werblichen Ansprache Ihrer Person durch werbende Dritte, von deren Vorteilen Sie durch die Einlösung der Gutscheine profitieren können.

11) Webanalysedienste

11.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), mit dem die Benutzung von Websites analysiert werden kann.
Beim Einsatz von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. „Cookies“ verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten IP-Adresse, gekürzt um die letzten Ziffern, siehe unten) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server der Google LLC. mit Sitz in den USA kommen, wo die Informationen weiterverarbeitet werden.
Beim Einsatz von Google Analytics 4 wird die bei der Nutzung der Website von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch stets nur anonymisiert erhoben und verarbeitet, so dass ein direkter Personenbezug der erhobenen Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt, indem die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird.
In unserem Auftrag nutzt Google diese und weitere Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports (Reports) über Ihre Websiteaktivitäten bzw. Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Endgerät übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird in diesem Zusammenhang nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für 2 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Google Analytics 4 ermöglicht zudem über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Nutzer auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Einbeziehung von Drittanbieterinformationen. Hierdurch ist es möglich, Gruppen von Website-Nutzern zu bestimmen und zu differenzieren, um Marketingmaßnahmen zielgerichtet auszurichten. Über die „demografischen Merkmale“ erhobene Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit nicht Ihnen persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion „demografische Merkmale“ erhobenen Daten werden zwei Monate lang gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Speichern und Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen zur Nutzung der Website verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihrer Nutzung der Website. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Auf dieser Website kann als Erweiterung von Google Analytics 4 auch der Dienst „Google Signals“ genutzt werden. Mit Google Signals können geräteübergreifende Berichte durch Google erstellt werden (sog. „Cross-Device-Tracking“). Wenn Sie in Ihren Google-Kontoeinstellungen „personalisierte Werbung“ aktiviert und Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google, sofern Sie in den Einsatz von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben (siehe oben), das Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren und darauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Dabei werden die Anmeldungen und Gerätetypen aller Seitenbesucher berücksichtigt, die in einem Google-Konto eingeloggt waren und eine Conversion durchgeführt haben. Aus den Daten lässt sich unter anderem ablesen, auf welchem Gerät Sie zuerst auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Gerät die zugehörige Conversion stattgefunden hat. Soweit Google Signals zum Einsatz kommt, erhalten wir von Google keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die Möglichkeit, die Funktion „personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse abzustellen. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Als Erweiterung von Google Analytics 4 kann auf dieser Website auch die Funktion „UserIDs“ genutzt werden. Durch die Vergabe individueller UserIDs können wir von Google geräteübergreifende Berichte erstellen lassen (sog. „Cross-Device-Tracking“). Dadurch kann Ihr Nutzungsverhalten auch geräteübergreifend analysiert werden, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine entsprechende Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics erteilt haben, durch Registrierung auf dieser Website ein persönliches Konto angelegt haben und auf verschiedenen Endgeräten mit Ihren entsprechenden Anmeldedaten in Ihrem persönlichen Konto angemeldet sind. Aus den so erhobenen Daten lässt sich unter anderem erkennen, auf welchem Endgerät Sie erstmals auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerät die entsprechende Conversion stattgefunden hat.
Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics 4 einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Google verpflichten, die Daten der Nutzer unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auch im Falle einer etwaigen Datenübermittlung aus der EU bzw. dem EWR in die USA und einer möglichen dortigen Weiterverarbeitung zu gewährleisten, beruft sich Google auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.
Weitere rechtliche Informationen zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der zuvor genannten Standardvertragsklauseln, finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Details zu den durch Google Analytics 4 ausgelösten Verarbeitungen und dem Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

11.2 Cloudflare Web Analytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA

Der Dienst sammelt und speichert unter Einsatz von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen zum genutzten Endgerät wie z. B. IP-Adresse und Browserinformationen, um diese für statistische Analysen des Nutzerverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Dies ermöglicht u. a. die Analyse von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps), die die Verweildauer von Seitenbesuchen und Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) darstellen. Durch die Pseudonymisierung ist eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich ausgeschlossen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderweitig erhobenen Daten zusammengeführt.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

11.3 Diese Website benutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet die technische Grundlage, um verschiedene Web-Anwendungen inklusive Tracking- und Analysediensten zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu kalibrieren, zu steuern und mit Bedingungen zu versehen.
Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf den Endgeräten der Nutzer und liest diese auch nicht aus. Auch führt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen durch.
Der Google Tag Manager übermittelt jedoch beim Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google und kann diese dort speichern. Auch eine Übermittlung an Server der Google LLC. in den USA ist möglich.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

12) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung

12.1 Facebook-Pixel zum Erstellen von benutzerdefinierten Zielgruppen mit erweiterter Datenabgleichsfunktion (mit Cookie Consent Tool)
Innerhalb unseres Onlineangebotes kommt das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook im erweiterten Datenabgleichmodus zum Einsatz, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer, der seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, auf eine von uns geschaltete und auf Facebook ausgespielte Werbeanzeige, wird die URL unserer verlinkten Seite durch Facebook-Pixel ergänzt. Dieser URL-Parameter wird dann nach Weiterleitung per Cookie in den Browser des Nutzers eingetragen, welches von unserer verlinkten Seite selbst gesetzt wird. Darüber hinaus werden über dieses Cookie spezifische Kundeninformationen erfasst, wie beispielsweise die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit Facebook verbundenen Website bei Transaktionen wie Käufen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erfassen (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird anschließend von Facebook Pixel ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten, darunter auch der konkreten Kundendaten, an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend werden die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern angezeigt, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden („Conversion“). Im Vergleich zur Standardvariante des Facebook-Pixels hilft uns die erweiterte Datenabgleichsfunktion, die Effektivität unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem wir mehr damit verbundene Conversions erfassen.
Alle übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, um eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil zu ermöglichen und um Facebook die Möglichkeit zu geben, die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/). Die Daten können Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Einwilligung zur Nutzung des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern erklärt werden, die älter als 13 Jahre sind. Wenn Sie jünger sind, fragen Sie bitte Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten um Erlaubnis.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ das Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.
Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

12.2 idealo Performance Tracking

Diese Website nutzt die Tracking-Technologie der Ingenious Technologies AG, Französische Straße 48, 10117 Berlin („Ingenious“), um einen Zusammenhang zwischen dem Klick auf ein Werbemittel bzw. der Anzeige eines Werbemittels (Touchpoint) und einer von Ihnen ausgeführten Aktion (z. B. einem Einkauf in einem Online-Shop oder einer Newsletter-Anmeldung) herzustellen. Bei jedem Touchpoint sendet Ihr Browser eine HTTP-Anfrage an den Ingenious-Server, der wiederum bestimmte Informationen übermittelt.
Zu diesen Informationen gehören die URL der Webseite, auf der Werbung angezeigt wird (Referrer-URL), die Browserkennung (User Agent) des Endgeräts (einschließlich Informationen über Gerätetyp und Betriebssystem), die IP-Adresse des Endgeräts (diese IP-Adresse wird von Ingenious vor der Speicherung anonymisiert), HTTP-Header (von Ihrem Browser automatisch übermittelte Datenpakete mit verschiedenen technischen Informationen), der Zeitpunkt der Anfrage und, sofern bereits auf dem Endgerät gespeichert, das Cookie mit seinem vollständigen Inhalt.

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht wird. In diesem Datenpaket können für die Webanwendung relevante Informationen gespeichert und übermittelt werden, beispielsweise der Inhalt eines virtuellen Warenkorbs.
Mittels Tracking-Technologie werden Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt, um Aktionen zu dokumentieren. Im Cookie werden Informationen über die zuletzt genutzten Touchpoints gespeichert (also wann ein Werbemittel von einem Endgerät angezeigt oder angeklickt wurde). Zudem enthält das Cookie eine von Ingenious generierte Cookie-ID. Mithilfe der Cookie-ID speichert Ingenious Daten über die genutzten Touchpoints und Informationen über Ihre Aktivitäten. Die erfassten Touchpoints können bei Bedarf zu einer User Journey kombiniert werden.
Im Falle einer Aktionsanfrage werden in der Regel auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert Ihrer Bestellung übermittelt und von Ingenious gespeichert. Darüber hinaus können folgende Daten übermittelt und gespeichert werden: Ihre Kundennummer, Neukundenmerkmale, Ihr Alter und Geschlecht sowie Ihre Angaben im Rahmen einer Kundenbefragung.

Die an Ingenious übermittelten Informationen und die Cookies dienen ausschließlich dazu, den Erfolg eines Werbemittels korrekt der entsprechenden Abrechnung zuzuordnen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem genutzten Endgerät über den Tracking-Pixel, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird das idealo Performance Tracking während Ihres Website-Besuchs nicht eingesetzt.

Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Die Erhebung und Verarbeitung von Trackingdaten kann auch durch den Aufruf der unten genannten Tracking-Opt-Out-Seite unterbunden werden:
https://marketing.net.idealo-partner.com/ts/i5040718/tsv?settrackingoptout

Beim Aufruf der Tracking-Opt-Out-Seite wird ein spezielles Cookie geschrieben, welches das Tracking im jeweiligen Webbrowser des Endgeräts deaktiviert. Sobald Sie das Tracking-Opt-Out-Cookie löschen, wird das Tracking jedoch wieder aktiviert.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Cookies unsere Tracking-Technologie verwendet:

Bei jeder Einblendung eines Werbemittels wird ein Cookie mit dem Namen „tsv“ gesetzt. Dieses Cookie enthält eine Cookie-ID sowie eine Liste mit den Daten der letzten View-Touchpoints, bestehend aus Zeitpunkt, Referrer-URL und dem Admedia-Code (eindeutige Kennung eines Werbemittels, die Informationen über Vertriebskanal, Publisher, Publisher-Website und Werbemittel enthält).

Das Cookie mit dem Namen „tsc“ wird bei jedem Klick auf ein Werbemittel gesetzt. Dieses Cookie enthält eine Cookie-ID, eine Liste mit den Daten der letzten Klick-Berührungspunkte, bestehend aus Zeitpunkt, Referrer-URL, ID der Seite im Shop-System des Kunden und dem Admedia-Code (eindeutige Kennung eines Werbemittels, die Informationen über Vertriebskanal, Publisher, Publisher-Website und Werbemittel enthält).

Das Cookie mit dem Namen „trackingoptout“ wird geschrieben, wenn auf den Opt-out-Link geklickt wird, um das Tracking für den aktuellen Webbrowser dieses Geräts zu deaktivieren.

12.3 Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der entstehenden Werbe-Kosten zu erreichen

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, ob der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Details zu den durch Google Ads Conversion-Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=en
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz des Google Conversion-Trackings während Ihres Besuchs der Website.

Sie können das Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren. Hierzu können Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google können eingesehen werden unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

12.4 Microsoft Advertising

Diese Website verwendet Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Dies ermöglicht es uns, Besucher unserer Website gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzerverhaltens; dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung findet während Ihres Besuchs der Website kein Einsatz der Retargeting-Technologie statt.

Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleisten sollen.

12,5 billiger.de Sales Tracking

Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: solute.de GmbH, Zeppelinstraße 15, D-76185 Karlsruhe, Deutschland

Wenn Sie über eine Anzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann der Erfolg der Anzeige mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings oder HTTP-Requests) erfasst werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, gegebenenfalls einschließlich Ihrer IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vorab definierte Nutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) aufzuzeichnen und auszuwerten. Dadurch können wir Statistiken über das Nutzerverhalten auf unserer Website nach der Weiterleitung einer Werbeanzeige erstellen, die wir zur Optimierung unseres Angebots nutzen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

12.6 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbe-Kosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Details zu den durch Google Ads Conversion-Tracking ausgelösten Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=en

Um Nutzer, deren Daten wir im Rahmen geschäftlicher oder geschäftsähnlicher Beziehungen erhalten haben, interessengerechter werblich anzusprechen, nutzen wir im Rahmen von Google Ads eine Kundenabgleichsfunktion. Hierzu übermitteln wir eine oder mehrere Dateien mit aggregierten Kundendaten (v.a. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) elektronisch an Google. Google hat dabei keinen Zugriff auf Klardaten, sondern verschlüsselt die Informationen der Kundendateien während des Übermittlungsvorgangs automatisch mittels eines speziellen Algorithmus. Die verschlüsselten Informationen können von Google anschließend lediglich dazu verwendet werden, sie bestehenden Google-Konten der betroffenen Personen zuzuordnen. Auf diese Weise kann personalisierte Werbung über alle mit dem jeweiligen Google-Konto verknüpften Google-Dienste ausgespielt werden.

Eine Übermittlung von Kundendaten an Google erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google im Zusammenhang mit der Kundenabgleichsfunktion finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=en&ref_topic=10550182
Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

12.7 Kelkoo Verkaufsverfolgung

Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Kelkoo Group, Parc Sud Galaxie, 6 rue des Méridiens, 38130 Échirolles, Frankreich

Wenn Sie über eine Anzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann der Erfolg der Anzeige mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings oder HTTP-Requests) erfasst werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, gegebenenfalls einschließlich Ihrer IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vorab definierte Nutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) aufzuzeichnen und auszuwerten. Dadurch können wir Statistiken über das Nutzerverhalten auf unserer Website nach der Weiterleitung einer Werbeanzeige erstellen, die wir zur Optimierung unseres Angebots nutzen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

12.8 Microsoft Advertising Universal Event Tracking

Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Wenn Sie über eine Anzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann der Erfolg der Anzeige mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings oder HTTP-Requests) erfasst werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, gegebenenfalls einschließlich Ihrer IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vorab definierte Nutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) aufzuzeichnen und auszuwerten. Dadurch können wir Statistiken über das Nutzerverhalten auf unserer Website nach der Weiterleitung einer Werbeanzeige erstellen, die wir zur Optimierung unseres Angebots nutzen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

12.9 shopping24 Conversion Tracking

This website uses the conversion tracking technology of the following provider: shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH, Poßmoorweg 2
22301 Hamburg, Germany

Wenn Sie über eine Anzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann der Erfolg der Anzeige mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings oder HTTP-Requests) erfasst werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, gegebenenfalls einschließlich Ihrer IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vorab definierte Nutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) aufzuzeichnen und auszuwerten. Dadurch können wir Statistiken über das Nutzerverhalten auf unserer Website nach der Weiterleitung einer Werbeanzeige erstellen, die wir zur Optimierung unseres Angebots nutzen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

13) Site-Funktionalitäten

13.1 Mit Amazon anmelden

Auf unserer Website stellen wir eine Single-Sign-On-Funktion des folgenden Anbieters zur Verfügung: Amazon EU S.arl, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg

Neben der Datenübermittlung an den oben genannten Anbieterstandort können auch Datenübermittlungen erfolgen an: Amazon.com Inc, USA

Wenn Sie über ein Konto bei dem Anbieter verfügen, können Sie mit diesen Kontodaten ein Benutzerkonto anlegen oder sich auf unserer Website registrieren.

Wenn Sie diese Seite besuchen, kann über diese Login-Funktion eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie kein Konto beim Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die hierbei erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse, sofern zutreffend) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und interaktiven Gestaltung unseres Online-Auftritts.

Wenn Sie sich durch Anklicken des Registrierungsbuttons mit Ihren Kontodaten auf der Website des Anbieters anmelden, übermittelt der Anbieter die in Ihrem Konto gespeicherten allgemeinen und öffentlich zugänglichen Informationen (Benutzerkennung, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Alter und Geschlecht) auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an uns.

Wir speichern und nutzen die vom Anbieter übermittelten Daten zur Einrichtung eines Benutzerkontos mit den erforderlichen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), sofern Sie diese dem Anbieter freigegeben haben. Umgekehrt können Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- oder Kaufverhalten) von uns auf Grundlage Ihrer Einwilligung an Ihr Konto beim Anbieter übertragen werden.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

13.2 EHI Prüfsiegel-Widget

Zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder extern vergebener Gütesiegel sind auf unserer Website grafische Elemente des folgenden Anbieters eingebunden: EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die derartige Grafikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente korrekt laden zu können. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unserer Website.

13.3 Trustami Vertrauenssiegel

Zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder extern vergebener Gütesiegel sind auf unserer Website grafische Elemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trustami GmbH, Schröderstraße 5, 10115 Berlin

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die derartige Grafikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente korrekt laden zu können. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unserer Website.

13.4 Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder extern vergebener Gütesiegel sind auf unserer Website Grafikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die derartige Grafikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente korrekt laden zu können. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unserer Website.

13.5 reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können auch übermittelt werden an: Google LLC, USA. Zur optischen Gestaltung des CAPTCHA-Fensters verwendet der Anbieter „Google Fonts“, also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten. Es werden keine weiteren Informationen verarbeitet, außer den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übermittelt werden.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt mit dem Ziel, Spam, DDoS-Attacken und ähnliche automatisierte Schadangriffe zu blockieren. Um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot ausgeführt wird, erhebt Cloudflare Turnstile die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Erkennungsdaten des Browsers, den Betriebssystemtyp sowie das Datum und die Dauer des Besuchs und übermittelt diese Daten zur Auswertung an die Server des Anbieters.

Grundlage dieses Verfahrens ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung bei der Internetnutzung und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

14) Tools und Sonstiges

14.1 Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern beim Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookiebasierte Anwendungen erteilt werden können. Mittels des Tools werden alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsätzlich nicht verarbeitet.
Sofern im Einzelfall personenbezogene Daten (wie etwa die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Als Verantwortliche unterliegen wir der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von einer jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

14.2 Cloudflare

Aus Sicherheitsgründen nutzt diese Website den Dienst des folgenden Anbieters: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA

Der Anbieter schützt die Website und die zugehörige IT-Infrastruktur vor unberechtigten Zugriffen Dritter, Cyberangriffen sowie Viren und Schadsoftware. Der Anbieter erhebt die IP-Adressen der Nutzer sowie gegebenenfalls weitere Daten zu ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um unrechtmäßige Seitenzugriffe und Gefahren erkennen und abwehren zu können. Dabei wird die erhobene IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer abgeglichen. Wird die erhobene IP-Adresse als Sicherheitsrisiko identifiziert, kann der Anbieter den Zugriff auf die Website automatisch sperren. Die so erhobenen Informationen werden an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen am Schutz der Website vor schädlichen Cyberangriffen und der Aufrechterhaltung der Struktur- und Datenintegrität und -sicherheit.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

14.3 FINDOLOGIC

Diese Website nutzt den Suchtechnologie-Dienst des folgenden Anbieters: FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Straße 5a, 5020 Salzburg, Österreich

Zur Bereitstellung der Suchfunktion nach Artikeln über das Suchfeld sowie zur Navigation und Filterung erhebt und speichert der Anbieter bestimmte Nutzerinformationen (wie etwa die Benutzer- oder Sitzungs-ID) in anonymisierter Form.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer fehlertoleranten Artikelsuche und damit an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots.

15) Rechte des Betroffenen

15.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO.

15.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBEZWECKE VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE FÜR DIREKTWERBEZWECKE VERWENDET WERDEN, WIDERSPRUCH ZU WERDEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Pflichten auf Grundlage von Art. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nach Ablauf der Speicherfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse mehr besteht weitere Speicherung.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO solange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) DSGVO, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den Angaben in dieser Erklärung zu besonderen Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.